Die  BTB - Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft ist die Gewerkschaft der Beschäftigten in technischen und naturwissenschaftlichen Verwaltungen und in privatwirtschaftlichen Unternehmen mit mittelbaren und unmittelbaren hoheitlichen Aufgaben.

Wir organisieren sowohl Beamte als auch Tarifbeschäftigte und setzen uns für ihre Rechte, gerechte Einkommen, bessere Arbeitsbedingungen und mehr gesellschaftliche Anerkennung ein.

Einkommensrunde 2018
Bund und Kommunen

michael brendle volker geyer jan seidel tarifauseinandersetzung tvoed  2018Am 8. Februar 2018 haben der BTB Bundesvorsitzende, Jan Seidel und der BTB-Arbeitnehmervertreter, Michael Brendle, an der Sitzung zur Forderungsfindung für die Einkommensrunde 2018 zum TVöD teilgenommen.

Insbesondere die Forderungen für den Bereich der Techniker und Naturwissenschaftler wurden vom BTB vertreten.

Das Problem der Nachwuchsgewinnung in den Fachverwaltungen hat der BTB vorgestellt und gefordert, dass Bund und Kommunen eine Strategie entwickeln müssen, damit sie in Zukunft handlungsfähig sind.

Jan Seidel fordert Stärkung der technischen Verwaltungen damit der Fachkräftemangel behoben wird.BTB Bundesvorsitzender Jan Seidel fordert im Rahmen der Sitzung zur Forderungsfindung eine Strategie zur Nachwuchskräftegewinnung für die technischen Fachverwaltungen.

BTB Arbeitnehmervertreter Michael Brendle stellt die Forderungen des BTB zu den Tarifverhandlungen vor.BTB Arbeitnehmervertreter Michael Brendle stellt im Rahmen der Sitzung zur Forderungsfindung die Tarifforderungen des BTB vor.

Abstimmung über die Tarifforderung für die Verhandlungen TVöD 2018

Der BTK und DBB Vorstand stimmen den aufgestellten Forderungen zu. Die genauen Forderungen finden Sie in der Mitgliederinformation.