Demonstration des BTB 2015 in Düsseldorf

Demonstration des BTB in Düsseldorf 2015

BTB Grundsatzkommission

BTB Grundsatzkommission

Zukunft gestalten

Die inhaltliche Vorbereitung der nächsten BTB-Bundesvorstandssitzung bildete den Schwerpunkt der Sitzung der BTB-Grundsatzkommission, die unter Leitung von Andrea Arnold erstmals wieder in Präsenz in Fulda tagte.

BTB-Bundesvorsitzender Jan Seidel informierte die Kommissionsmitglieder über aktuelle Entwicklungen auf der Bundesebene sowie die Ergebnisse des Erfahrungsaustausches mit den BTB-Landesvorsitzenden. Erfreulicherweise konnte festgestellt werden, dass gemeinsam viele der für das Jahr 2022 vereinbarten Ziele umgesetzt wurden. Andere Themen wurden im weiteren Sitzungsverlauf der Tagung der Grundsatzkommission vertieft erörtert.

Hierzu gehörte auch die Haushaltslage des BTB-Bund und die für 2023 anstehende Beitragsdynamik. Intensiv besprochen wurde die Frage der Mitgliederpflege und der Mitgliedergewinnung. Den Landesbünden sollen Konzepte zur Hinterbliebenenmitgliedschaft und zur Zahlung eines Sterbegeldes vorgestellt werden.

Jürgen Thier und Dana Rabenstein werden das Thema „Agile Arbeitsformen“ auch unter dem Blick auf künftige Gewerkschaftsarbeit näher betrachten. Unter den Gesichtspunkten der inhaltlichen Gestaltung und der Kostenentwicklung soll ein Zukunftskonzept für das BTBmagazin erarbeitet werden. Kurzberichte aus den BTB-Vertretungen und den Mitgliedsverbänden rundeten die Beratungen der BTB-Grundsatzkommission ab.

BTB - Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft im dbb - beamtenbund und tarifunion • Friedrichstraße 169 • 10117 Berlin