Jan-Georg Seidel am Rednerpult

Jan-Georg Seidel am Rednerpult

Themen

"Verantwortung für Deutschland"

Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD mit dem Titel „Verantwortung für Deutschland“ sind Ziele vereinbart, die sich direkt auf die Aufgaben der technischen und naturwissenschaftlichen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes auswirken.

Für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich fordert der BTB echte Attraktivitätssteigerungen von Bund, Ländern und Kommunen.
Aufgrund des extremen Fachkräftemangels in den technischen und naturwissenschaftlichen Fachverwaltungen des öffentlichen Dienstes hat der BTB zu seinem 60-jährigen Jubiläum die folgende

WÜRZBURGER-RESOLUTION

beschlossen:

Für den BTB ist die Funktionsfähigkeit des öffentlichen Dienstes eine Grundvoraussetzung für ein stabiles und verlässliches Staatswesen in Deutschland. In nahezu allen technischen und naturwissenschaftlichen Aufgaben im öffentlichen Dienst besteht bereits seit Jahren ein extremer Personalmangel, der die Sicherheit, die Gefahrenabwehr und die Daseinsvorsorge gefährdet sowie einer positiven innovativen Entwicklung Deutschlands schon jetzt schadet.Eine optimale Aufgabenerfüllung ist nur in eigenständigen und kompetenten Fachverwaltungen möglich. Dazu gehört auch die Besetzung von Führungspositionen mit qualifizierten Fachkräften.
Nur mit eigenständigen und kompetenten Fachverwaltungen für diese Aufgaben kann die Funktionsfähigkeit erhalten bleiben oder wiedergewonnen werden.

Der Personalmangel wird sich durch die anstehenden altersbedingten Personalabgänge in den technischen und naturwissenschaftlichen Fachverwaltungen verschärfen. Mit den nachfolgenden klaren und eindeutigen Forderungen des BTB wird die Funktionsfähigkeit des öffentlichen Dienstes in den technischen und naturwissenschaftlichen Aufgaben gesichert.

Der Schlüssel zur Nachwuchskräftesicherung ist die Ausbildung von eigenem Personal. Insofern müssen die öffentlichen Arbeitgeber verpflichtet werden, die Ausbildung in den technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen deutlich zu verstärken.

Um eine Abwanderung der ausgebildeten Fachkräfte aus dem öffentlichen Dienst zu verhindern, ist die Umsetzung folgender Punkte erforderlich:

  • In den Bereichen der technischen und naturwissenschaftlichen Aufgaben des öffentlichen Dienstes muss die Verbeamtung ausgebaut werden.
  • Zur Steigerung der Attraktivität des Berufsbeamtentums im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich müssen die Einstiegs- und Spitzenämter angehoben und verlässliche Aufstiegsmöglichkeiten geschaffen werden.
  • In den Entgeltordnungen zu den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes sind die Tätigkeiten für die technischen und naturwissenschaftlichen Beschäftigtengruppen neu zu definieren, um höherwertigere Eingruppierungen zu erreichen.

Mit einer regelmäßigen Evaluation der Entwicklung der Ausbildungszahlen muss der Fortschritt im Bereich der Ausbildung in den einzelnen Fachverwaltungen nachverfolgt und es müssen Schwachstellen aufgedeckt werden. Der BTB wird eine Gesetzesinitiative bei Bund und Ländern einfordern.

 

Beschluss des BTB-Bundesvorstandes vom 24. Juni 2022 in Würzburg

 

 

BTB - Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft im dbb - beamtenbund und tarifunion • Friedrichstraße 169 • 10117 Berlin