Demonstration des BTB 2015 in Düsseldorf

Demonstration des BTB in Düsseldorf 2015

BTB zu Gesprächen im Deutschen Bundestag

Gespräche mit MdB Joachim Poß, SPD und mit MdB Uwe Lagosky, CDU

Jan Seidel und Max Feichtner mit Joachim Poss im GesprächEnde März führte der BTB mit Joachim Poß von der Fraktion der SPD ein Gespräch über die aktuellen Herausforderungen der Beschäftigten der Technischen Fachverwaltungen. Insbesondere das Thema der Entwicklung der Digitalisierung der Arbeit und deren Auswirkungen auf die Arbeitsverfahren und Arbeitsverdichtung wurden mit MdB Poß diskutiert. Darüber hinaus wurde das aktuelle Problem zur Verlagerung der Zuständigkeiten für die Bundesfernstraßen thematisiert.

Der ausführliche Bericht zum Gespräch mit MdB Joachim Poß ist in der Aprilausgabe des BTB Magazins veröffentlicht.

Gespräch mit Uwe Lagosky, CDU

Im Gespräch mit Uwe Lagosky von der CDU Fraktion des Deutschen Bundestages standen der Fachkräftemangel in den technischen und naturwissenschaftlichen Fachverwaltungen.

Am Bespiel der Verlagerung der Zuständigkeit für die Bundesfernstraßen wird deutlich, dass die Politik den Fachkräftemangel in den technischen und naturwissenschaftlichen Fachverwaltungen noch nicht richtig einschätzt. Statt mit der Umsetzung des Fachkräftegewinnungsgesetzes Straßenbauexperten für den öffentlichen Dienst in der Bundesfernstraßengesellschaft zu gewinnen, sollen die Beschäftigten per Gesetz übergeleitet werden. Dies nicht zum gewünschten Ziel führen, so der BTB Bundesvorsitzende Jan Georg Seidel.

Der ausführliche Bericht zum Gespräch mit MdB Uwe Lagosky ist in der Aprilausgabe des BTB Magazins veröffentlicht.

BTB - Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft im dbb - beamtenbund und tarifunion • Friedrichstraße 169 • 10117 Berlin

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere unseren Mitgliedern den Login ermöglichen. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sie können Ihre Entscheidung jederzeit mit Besuch unserer Datenschutzerklärung ändern.