Demonstration des BTB 2015 in Düsseldorf

Demonstration des BTB in Düsseldorf 2015

Starker Auftakt der Beschäftigten zur zweiten Verhandlungsrunde TV-L

Am 30. Januar 2017 vertraten beim Start der zweiten Verhandlungsrunde BTB Mitglieder die Interessen der Techniker und Naturwissenschaftler im öffentlichen Dienst.

Der BTB demonstriert für 6 % mehr Lohn bei den Tarifverhandlungen zum TV-LUnter dem Motto „Schieflage im öffentlichen Dienst jetzt ausgleichen“ unterstützen die Kolleginnen und Kollegen des BTB die gemeinsame Forderung unseres Dachverbandes dbb und tarifunion.

In einer Ansprache an die Demonstrierenden machte Willi Russ deutlich: „Dogmatische Ablehnung jeder unserer Forderung bringt uns wirklich nicht weiter. Schon wegen der Nachwuchsprobleme im öffentlichen Dienst brauchen wir dringend positive und deutlich spürbare Signale bei der Einkommensentwicklung. Die Ländervertreter sollen endlich sagen, was geht, und nicht immer nur, was angeblich alles nicht geht.“

BTB Bundesvorsitzender Jan Seidel im Interview mit Antenne RadioIm Interview stellte der BTB Bundesvorsitzende Jan Georg Seidel heraus, dass für Nachwuchskräfte aus dem Bereich Technik und Naturwissenschaft der öffentliche Dienst mit seiner Eingangsbezahlung für junge Menschen unattraktiv ist. Hier muss schnell ein deutlicher Ausgleich her. Sonst geht der Fachverstand verloren. Techniker und Naturwissenschaftler sichern die Infrastruktur, schützen die Verbraucher, sind die Fachkompetenz des Staates in der technischen Gefahrenabwehr, zum Beispiel bei Hochwasser oder der Freisetzung von gefährlichen Stoffen,  und  sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität in unserem Land.

Die Medien griffen die Position des BTB auf!

BTB - Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft im dbb - beamtenbund und tarifunion • Friedrichstraße 169 • 10117 Berlin

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere unseren Mitgliedern den Login ermöglichen. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sie können Ihre Entscheidung jederzeit mit Besuch unserer Datenschutzerklärung ändern.