Mitgliederinformation zum TV L 2023

Es ist Ernst! Tarifbeschäftigte und Beamte der Länder fordern eine angemessene Einkommensentwicklung!

Am 11. Oktober 2023 hat die Bundestarifkommission des dbb gemeinsam mit dem Bundesvorstand die Forderungen zur Einkommensrunde 2023 für die öffentliche Verwaltung der Länder beraten und beschlossen.

 Die wichtigsten Forderungen des dbb für einen starken öffentlichen Dienst

  • Erhöhung der Tabellenentgelte der Beschäftigten um 10,5 %, mindestens um 500 Euro
  • Erhöhung der Ausbildungsentgelte um 200 Euro und die unbefristete Übernahme der Auszubildenden
  • Laufzeit 12 Monate
  • Inhalt und zeitgleiche Übernahme auf die Beamtenschaft sowie die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger

Zum Geltungsbereich des TV-L gehören Technikerinnen und Techniker, Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Beschäftigte in naturwissenschaftlichen Berufen.
Sie sorgen täglich mit ihrer Arbeit für ein gut funktionierendes Gemeinwesen, das sich insbesondere auch während der zurückliegenden Krisen als robust und zuverlässig erwiesen hat.

Die Termine für die drei geplanten Verhandlungsrunden sind

  • 26. Oktober 2023 erste Verhandlungsrunde
  • 2. und 3. November 2023 zweite Verhandlungsrunde
  • 7. bis 9. Dezember 2023 dritte Verhandlungsrunde

Dies bedeutet in der Zeit vom 26. Oktober bis mindestens 9. Dezember 2023 müssen wir zeigen, dass wir als Tarifbeschäftigte und Beamte ernst machen werden, wenn die Arbeitgeber nicht auf unsere Forderungen eingehen.

Es ist sehr ernst!
Es geht um die Verhinderung von Einkommensverlusten in Zeiten einer hohen Inflation.

BTB - Gewerkschaft Technik und Naturwissenschaft im dbb - beamtenbund und tarifunion • Friedrichstraße 169 • 10117 Berlin

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere unseren Mitgliedern den Login ermöglichen. Wir verwenden KEINE Tracking-Cookies.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Sie können Ihre Entscheidung jederzeit mit Besuch unserer Datenschutzerklärung ändern.